logo

KONTAKT

Kontaktaufnahme kann in vielen Formen erfolgen, von direkten Gesprächen bis hin zu indirekten Empfehlungen. Die Wahl der Methode hängt von ihnen ab ...
KFZ Sachverständigenbüro A. Kloss GmbH
Kölner Str. 27 - 41812 Erkelenz
Öffnungszeiten (Büro):
montags bis freitags von 9:00 bis 12:30 Uhr
Und nach Vereinbarung

E-Mail: info@kfz-sv-kloss.de
Mobil (24h HOTLINE): +49 (0) 177 84 26 772
[KONTAKTFORMULAR]

Der richtige Druck im Reifen!

Der richtige Druck im Reifen!

Warum er so wichtig ist und wie Sie den Reifendruck richtig einstellen!

Als KFZ Sachverständige wissen wir: Der richtige Reifendruck spielt eine entscheidende Rolle für Ihre Sicherheit und den Fahrkomfort. Viele Autofahrer denken beim Thema Reifendruck nur selten nach – oft erst dann, wenn die Reifen schon zu wenig Luft haben oder der Verschleiß deutlich sichtbar wird. Doch regelmäßige Checks können nicht nur die Lebensdauer Ihrer Reifen verlängern, sondern auch Ihre Sicherheit erhöhen und den Kraftstoffverbrauch senken.

Warum der richtige Reifendruck entscheidend ist?

Zu niedriger oder zu hoher Reifendruck kann weitreichende Folgen haben. Wenn der Reifendruck zu niedrig ist, beeinträchtigt das nicht nur die Fahreigenschaften Ihres Fahrzeugs, sondern kann auch den Verschleiß der Reifen beschleunigen. Besonders bei hohen Geschwindigkeiten steigt das Risiko eines Reifenplatzers erheblich. Aber auch bei moderaten Fahrbedingungen verlängert sich der Bremsweg und die Stabilität in Kurven lässt nach.

Ein zu niedriger Reifendruck sorgt außerdem für einen höheren Rollwiderstand, was direkt zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch führt. Wussten Sie, dass allein in Europa durch zu wenig Luft in den Reifen jährlich rund drei Milliarden Liter Kraftstoff verschwendet werden? Das entspricht Kosten in Höhe von etwa fünf Milliarden Euro. Also, nicht nur Ihre Reifen, sondern auch Ihr Geldbeutel profitiert von regelmäßigem Überprüfen des Reifendrucks!


Was passiert bei zu hohem oder zu niedrigem Reifendruck?

Ein zu niedriger Reifendruck hat gleich mehrere negative Auswirkungen: Er erhöht den Reifenverschleiß, steigert den Kraftstoffverbrauch und beeinträchtigt die Fahreigenschaften. Aber auch zu viel Luft im Reifen ist nicht ideal. Zwar wird der Kraftstoffverbrauch hier nicht direkt erhöht, doch der Fahrkomfort leidet, und es kommt zu ungleichmäßigem Abrieb der Reifen. Das führt ebenfalls zu einer kürzeren Lebensdauer der Reifen.
Wie messen Sie den richtigen Luftdruck?

Es ist wichtig, den Reifendruck regelmäßig zu überprüfen – idealerweise mindestens alle zwei Wochen. Viele Autofahrer denken nur dann an den Reifendruck, wenn eine längere Reise bevorsteht, aber das reicht nicht aus! Laut dem Statistischen Bundesamt ereignen sich jährlich in Deutschland etwa 1.000 Unfälle aufgrund von Mängeln an der Bereifung – oft bei hohen Geschwindigkeiten und mit schweren Folgen.
Wo finden Sie die richtige Reifendruckangabe?

Jedes Fahrzeug hat eine vom Hersteller festgelegte Reifendruckvorgabe, die je nach Vorder- und Hinterreifen unterschiedlich sein kann. Die wichtigsten Informationen zum richtigen Reifendruck finden Sie an mehreren Stellen:

🔹In der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs

🔹Auf einem Aufkleber an der B-Säule der Fahrertür (beim Öffnen der Tür sichtbar)

🔹In einem Sticker im Handschuhfach

🔹In der Innenseite des Tankverschlusses

🔹Online auf den Reifendrucktabellen der Fahrzeughersteller

Fazit: Sicherheit und Effizienz mit dem richtigen Reifendruck

Ein korrekter Reifendruck ist unerlässlich für Ihre Sicherheit und den Fahrkomfort. Die regelmäßige Überprüfung des Luftdrucks schützt nicht nur Ihre Reifen, sondern hilft auch dabei, den Kraftstoffverbrauch zu senken und die Lebensdauer Ihrer Bereifung zu verlängern. Wenn Sie sich unsicher sind oder weitere Fragen zu diesem Thema haben, stehen wir vom KFZ Sachverständigenbüro Andreas Kloss Ihnen gerne zur Seite.

Denken Sie daran: Der richtige Reifendruck ist einfach zu überprüfen – und für Ihre Sicherheit unerlässlich!

Mit besten Grüßen,
Ihr KFZ Sachverständigenbüro Andreas Kloss