logo

KONTAKT

Kontaktaufnahme kann in vielen Formen erfolgen, von direkten Gesprächen bis hin zu indirekten Empfehlungen. Die Wahl der Methode hängt von ihnen ab ...
KFZ Sachverständigenbüro A. Kloss GmbH
Kölner Str. 27 - 41812 Erkelenz
Öffnungszeiten (Büro):
montags bis freitags von 9:00 bis 12:30 Uhr
Und nach Vereinbarung

E-Mail: info@kfz-sv-kloss.de
Mobil (24h HOTLINE): +49 (0) 177 84 26 772
[KONTAKTFORMULAR]

Technik, die schützt – Fahrerassistenzsysteme erklärt!

Technik, die schützt – Fahrerassistenzsysteme erklärt!

Überblick über die wichtigsten Fahrerassistenzsysteme

Heutige Autos sind längst mehr als reine Fortbewegungsmittel – sie sind wahre Hochleistungscomputer auf Rädern. Mit zahlreichen Sensoren und Steuergeräten überwachen sie den Verkehr, unterstützen den Fahrer und greifen im Notfall sogar aktiv ein. Das steigert nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Fahrkomfort.

Doch welche Fahrerassistenzsysteme gibt es eigentlich, welche Aufgaben erfüllen sie und welche sind sogar schon gesetzlich vorgeschrieben? Hier ein Überblick:

1. Bremsunterstützung und Längsführung 🛑

Beispiele: Notbremsassistent, Abstandsregeltempomat (ACC), Anfahrassistent.
👉 Ziel: Kollisionen vermeiden oder deren Folgen abmildern.

2. Spurhaltesysteme und Querführung ➡️

Beispiele: Spurhalteassistent, Spurwechselwarner, Totwinkelassistent.
👉 Ziel: Das Fahrzeug sicher in der Fahrspur halten und seitliche Kollisionen verhindern.

3. Fahrer- und Insasseninformation 👁️

Beispiele: Müdigkeitswarner, Verkehrszeichenerkennung, Head-up-Display.
👉 Ziel: Den Fahrer rechtzeitig informieren und so die Aufmerksamkeit erhöhen.

4. Licht- und Sichtassistenz 💡

Beispiele: Fernlichtassistent, adaptive Scheinwerfer, Regensensor.
👉 Ziel: Bessere Sicht und Sichtbarkeit in allen Fahrsituationen.

5. Automatisierungs- und Fahrassistenzfunktionen 🤖

Beispiele: Parkassistent, Stauassistent, teilautomatisiertes Fahren.
👉 Ziel: Den Fahrer entlasten und bestimmte Fahrsituationen selbstständig bewältigen.

Tipps für Autofahrerinnen und Autofahrer

✔️ Machen Sie sich vor jeder Fahrt mit den Assistenzsystemen Ihres Autos vertraut.
✔️ Denken Sie daran: Die Verantwortung liegt immer beim Fahrer – Technik kann Fehler machen.
✔️ Schauen Sie bei der Fahrzeugwahl auch auf Testergebnisse wie Euro NCAP, da sich die Leistungsfähigkeit stark unterscheiden kann.
✔️ Berücksichtigen Sie auch optionale Systeme – sie können im Ernstfall Leben retten.

Fazit:
Fahrerassistenzsysteme sind wertvolle Helfer im Straßenverkehr. Sie erhöhen Komfort und Sicherheit, ersetzen aber niemals die Aufmerksamkeit und Verantwortung des Menschen hinter dem Steuer.